Anders als in der ersten Veranstaltung, bei der noch die ersten Ideen vorgestellt und diskutiert
wurden, haben wir diesmal den nächsten Schritt dargestellt – die ersten konkreten Ergebnisse.
Neues Produkt und digitale Services
Begonnen haben wir mit dem am 01.Juli neu erschienenen Versicherungsprodukt SI-Meisterstück mit dem beitragsfrei enthalten Baustellen-Schutz.Es handelt sich hierbei um ein Vielgefahrenprodukt speziell für Lebensmittelhandwerksbetriebemit einem Jahresumsatz von bis zu 25 Millionen Euro.
Präsentiert wurde darüber hinaus der „Backprophet“, eine Anwendung die Bäcker bei der zielgenauen Planung ihrer Produktion unterstützt. Außerdem neu: ein Marketing Tool, das hilft, Unternehmen bei Suchmaschinen besser zu platzieren. So bieten wir schon bald der Branche die Möglichkeit, durch qualitätsgeprüfte Softwarelösungen ihre Onlinepräsenz zu optimieren. Anhand von eindrucksvollen Beispielen wurde deutlich, wie und warum Gewerbetreibende ihre Internetpräsenzen im Auge behalten sollten. „Mit Abstand am besten gefällt mir die digitale Kompetenz, die hier mit reinkommt. weil das ein Punkt ist, den könnten wir beim besten Willen nicht alleine machen, so Michael Bartilla, Geschäftsführer des Bäckerinnungs-Verband Westfalen-Lippe.
Uns freut es, dass die Ergebnisse gut angekommen sind. Insbesondere die konstruktiven Rückmeldungen der Teilnehmer helfen uns, unsere Produkte und Services weiter zu entwickeln.
Frank Flesch, Betriebsberater Bäckerinnungs-Verband Westfalen-Lippe und Teilnehmer der ersten und zweiten Ideenbackstube bringt es auf den Punkt: „Die Versprechen, die ihr in der ersten Veranstaltung gemacht habt, nehmen Kontur an, auch in Form eines Versicherungsprodukts.“
Für uns war es sehr spannend direktes Feedback von der Zielgruppe zu bekommen und freuen uns jetzt schon auf die nächsten gemeinsamen Veranstaltungen.