Um diese Frage beantworten zu können, benötigen Sie zunächst Ihre aktuellen Gehaltsunterlagen und die Ihnen vorliegenden Renteninformationen. Damit können Sie bestimmen, in welcher Höhe Sie Ihre körperliche Leistungsfähigkeit im Falle eines Verlustes einer Grundfähigkeit absichern müssen.
Das nachfolgende Beispiel verdeutlicht, wie Sie die Höhe der so genannten Versorgungslücke ermitteln können.
Ihr monatliches Bruttoeinkommen 2.500,00 €
Ihr monatliches Nettoeinkommen 1.700,00 €
abzüglich der Gesetzlichen – 900,00 €
Erwerbsminderungsrente
(ca. 36 % vom Bruttoeinkommen)
Ihre Versorgungslücke bei
Berufsunfähigkeit/ Erwerbsminderung. = 800,00 €
Den Betrag, bzw. die monatliche Versorgungslücke in Höhe von 800,00 EUR sollten Sie also mindestens absichern.
Mindestens deswegen, da ein Verlust einer Grundfähigkeit nicht immer auch eine Erwerbsminderung mit sich bringt. Sollte dies der Fall sein, würde die Deutsche Rentenversicherung keine Erwerbsminderungsrente zahlen und somit würde sich die Versorgungslücke noch vergrößern.
Wie Sie diesen Betrag konkret absichern können, zeigen Ihnen die folgenden Beispiele: